Museumsgarten Ratekau im Ostereierfieber!
Fast 150 Kinder erfreuten sich mit ihren Eltern und Großeltern am Ostermontag bei strahlendem Sonnenschein an der diesjährigen Ostereiersuchaktion. Auch das Rahmenprogramm des bunten Nachmittages, wie Eierlaufen, Sackhüpfen oder Osterbilder anmalen war nicht nur bei den Kindern sehr beliebt.
Als der Osterhase zum Trecker ziehen aufrief , waren schnell 30 kräftige Kinder zur Stelle und zogen den Traktor an einem Seil quer über das Museumsgelände zu seiner Garage.
Der Osterhase hatte vergessen zu tanken! "Der Tank war leer!"
Schnell waren 600 zuvor versteckte Eier von den Kindern gefunden. Das Helferteam kam mit dem "Neuverstecken" gar nicht so schnell hinterher. In einer "langen Schlange" stehen war für die kleinen und großen Festbesucher an der Ausgabe der Ostersüssigkeiten angesagt .
An dieser Stelle möchte sich der Museumshase bei den diesjährigen Sponsoren:
Rene Klüver vom REWE Einkaufmarkt Ratekau, den Schwartauer Werken,
dem EDEKA Markt Petersen aus Pansdorf und dem FAMILA Warenhaus in Sereetz
recht herzlich für die zahlreichen Spenden bedanken!
Die Mitarbeitenden und Helfenden des Dorfmuseums freuen sich schon auf das nächste Osterfest 2026.
Aber erst kommt das Museumsfest am 5. Juli 2025, denn das Dorfmuseum Ratekau hat Geburtstag und wird in diesem Jahr 25 Jahre alt.
Auch für diese Fest wünsche ich allen Besuchern viel Spaß.
Euer / Ihr "Museumshase"
Umrahmt von einem herrlichen, üppig blühenden und duftenden Museumsgarten findet der Besucher eine alte, mit Reet gedeckte Rauchkate vor.
Die liebevolle Ausstattung von Rauchkate, Werkhaus, Schmiede, Remisen und Backhaus mit intaktem Kuppelofen versetzt den Betrachter in alte Zeiten.
Eine Stube von 1880 lädt alle herzlich ein, sich hier vor reizvoller Kulisse das
JA, ich will ! - Wort zu geben.
Sie wollen nicht nur betrachten, sondern auch Techniken der damaligen Zeit wiederentdecken ?
Kommen Sie einfach mal vorbei und probieren Sie sich aus:
Gärtnern mit alten Pflanzensorten; Kräuterseminare;
Vieles will bei uns entdeckt werden:
Eine Küche von 1940, alte Herde, Küchen-/ Haushaltsgeräte, Waagen, Kaffeemühlen, Nähmaschinen, Webstuhl, Radios, Fotoapparate, Poesiealben, Uhren, Fotos, Bilder, Spielzeug aus vergangener Zeit.
Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen, Kutschen, Trecker, Motorrad.
Diverse Handwerksgeräte für Holz-/Schmiede-/ und Metallbearbeitung, Schuhmacherwerkstatt
und noch viel mehr läßt das Technik-Herz höher schlagen!
Seltene Funde aus dem hiesigen Megalith-Steinzeitgrab, heimatkundliche Literatur, u.a. von Cesar Klein, Blücher-Erinnerungswand und viele andere sehenswerte Dinge warten auf die historisch Interessierten.
Unterstützen Sie den Erhalt des Ratekauer Dorfmuseums – Ein kleiner Verein mit großer Bedeutung
Der Dorfmuseum Gemeinde Ratekau e.V. ist ein engagierter, kleiner Verein, der sich mit viel Herzblut um den Erhalt und die Pflege des Ratekauer Dorfmuseums kümmert. Das Museum, das sich auf einem historischen Gelände mit Backhaus, Schmiede, Werkhaus und Rauchkate, Bauern- und Nutzgarten befindet, ist nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch ein lebendiger Ort der Begegnung. Hier können Besucher nicht nur in die Vergangenheit eintauchen, sondern auch das handwerkliche Können von Gruppen erleben, die regelmäßig die Gebäude zum Leben erwecken.
Doch der Erhalt dieser historischen Stätten und die Durchführung der vielfältigen Veranstaltungen, wie der beliebte Weihnachtsmarkt, die Ostereiersuche am Ostermontag oder das traditionelle Museumsfest im Sommer, ist nur durch die tatkräftige Unterstützung vieler Menschen möglich. Als kleiner Verein ist das Dorfmuseum auf Mitglieder und Mitstreiter angewiesen, die sich mit ihrem Engagement oder einer finanziellen Unterstützung aktiv für den Fortbestand des Museums einsetzen.
Warum Ihre Unterstützung wichtig ist
Jeder Beitrag hilft dabei, die historische Bedeutung des Dorfmuseums zu bewahren, die Geschichte der Gemeinde Ratekau zu bewahren und für kommende Generationen erlebbar zu machen. Ohne die Hilfe von engagierten Mitgliedern und Spendern können viele geplante Projekte, wie Renovierungen, Instandhaltungen oder neue Ausstellungen, nicht realisiert werden. Besonders für den Fortbestand der lebendigen Museumsarbeit, sind wir auf Mitstreiter angewiesen, die sich aktiv in die Vereinsarbeit einbringen.
Der Jahresbeitrag von nur 30 Euro sichert nicht nur den Betrieb des Museums, sondern ermöglicht es auch, die kulturelle Arbeit in der Region fortzuführen und das Dorfmuseum als einen Ort der Begegnung, des Lernens und des Austauschs zu erhalten. Ihr Beitrag ist eine wertvolle Unterstützung, um diese Tradition weiterzuführen und das Museum als festen Bestandteil der Ratekauer Gemeinschaft zu erhalten.
Werden Sie Mitglied!
Wenn auch Sie Interesse daran haben, das Dorfmuseum zu unterstützen – sei es durch Ihre Mitgliedschaft oder durch Ihre tatkräftige Mithilfe bei den Veranstaltungen und der Pflege des Geländes – dann wenden Sie sich gerne an die 1. Vorsitzende Jeanette Mohr unter info@dorfmuseum-ratekau.de. Wir freuen uns über jede Unterstützung, sei es aktiv oder finanziell, und heißen neue Mitglieder herzlich willkommen!
Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass das Ratekauer Dorfmuseum auch in Zukunft ein Ort bleibt, an dem Geschichte lebendig wird – für die gesamte Gemeinde und darüber hinaus.
Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung!
samstags