Aktivitäten / Termine:
Saisonstart !
Herzlich willkommen zu unserer diesjährigen Auftaktveranstaltung !
Wir sind ein kleiner Verein, der die Museumsgebäude sowie den Museumsgarten erhalten und das Leben in den einzelnen Dörfern der Großgemeinde im 19. Jahrhundert wiederspiegelt.
Gleichzeitig will dieser wunderbare Ort für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Ratekau und ihrer Gäste auch als Ort des Zusammenkommens, des Klönschnacks und des Miteinanders dienen.
In der Zeit von 10 bis 13 Uhr können Sie und Ihre Kinder unseren Vereinsgruppen über die Schulter schauen. Nehmen Sie auch gerne Mitmachaktionen teil !
Unser Programm:
10 bis 13 Uhr
11 Uhr
Wir freuen uns auf Sie !
Kreatives Arbeiten mit Holz
Alle Informationen gibt es auf der Homepage www.ratekauerholzwerkstatt.de.
Anmeldungen bei Kathrin Manthe unter 04504 - 5806.
Schmiedekurs über 2 Tage !
1. Tag : 14.10.23 09:00 - 18:00 Uhr
2. Tag : 15.10.23 09:00 - 14:00 Uhr
****************************************
Weitere Kurse auf Nachfrage.
Anmeldung, auch kurzfristig bei
Uwe Thienemann,
04525-3653 // 0170 - 2040093
Roland und Uwe haben das Schmieden „von der Pike auf“ gelernt.
Es ist ihnen ein großes Anliegen, Menschen für das traditionelle Schmiedehandwerk zu begeistern!
Ihre technische Ausstattung und die des Dorfmuseums in Ratekau ist schlichtweg toll, bestes Handwerkszeug und ausreichend Platz bei jeder Witterung!
Geschmiedet wird in einer gemischten kleinen Kursgruppe, in der die beiden ihr Fachwissen individuell vermitteln und mit Rat, Tat, viel Witz und Humor zur Seite stehen!
Nach der Einführung in verschiedene Grundtechniken beginnt man seine ersten eigenenen Werkstücke herzustellen, die langsam aber sicher Formen annehmen.
Schmieden ist eine Kunst, sie von Roland und Uwe vermittelt zu bekommen ist toll und macht viel Spaß!
Alter Weihnachtsschmuck gesucht
Wir möchten zukünftig in der Adventszeit die traditionellen alten Gebäude und natürlich auch die Außenanlagen mit historischen Weihnachtsschmuck dekorieren. Besucher und Gäste sollen gerade in dieser besonderen Zeit im Dorfmuseum die zauberhafte Stimmung genießen. Gesucht wird nicht nur alter Christbaumschmuck, auch alte Krippen, Lichterbögen, Lichterketten, Tannenbaumständer, Nußknacker, Weihnachtsgeschirr, Holzschlitten, Holzski und was sonst noch im Keller oder auf dem Dachboden versteckt herumliegt. In der alten Rauchkate sollen diese Sachen wieder nostalgischer Glanz erhalten und auf die Weihnachtszeit einstimmen.
Kontakt kann gerne über info@dorfmuseum-ratekau.de oder der Rufnummer 04504- 7142266 mit der 1. Vorsitzenden Jeannette Mohr aufgenommen werden. Auch eine Abgabe im Dorfmuseum (Am Dorfmuseum 1, 23626 Ratekau) während der sonntäglichen Öffnungzeiten von 10 bis 12 Uhr ist möglich.
Seit vielen Jahren besucht der Kasper des Kommunalen Kinderhauses die Kinder am Tag der offenen Tür in unserem Museum.
Das Ratekauer Kinderhauses wünscht viel Spaß bei der Suche nach den verschwundenen Zahlen.
Hier gelangen Sie zum Video:
Vergangene Aktivitäten:
Weihnachtsmarkt im Dorfmuseum Ratekau
Bummeln Sie in einer einzigartigen romantischen Weihnachts-Atmosphäre zwischen alten Reetdachhäusern in unserem schönen Garten!
10. Dezember 2022, 15 bis 21 Uhr
Wir erstrahlen das Dorfmuseum im weihnachtlichen Lichterglanz, jung und alt sind eingeladen, durch das weihnachtlich geschmückte Dorfmuseum Ratekau zu schlendern! Genießen Sie mit Ihren Freunden den heißen Punsch mit dem Duft von Mandeln und frisch gebackenen Waffeln in der Nase und erwarten Sie mit uns und den Kindern den Nikolausbesuch! Lauschen Sie der Märchentante mit einer heißen Schokolade in der Hand. An den Weihnachtsständen werden Holzarbeiten, Keramiken, Filz- und Näharbeiten, Perlenketten, Seifen und vielerlei kunstgewerbliche Artikel angeboten. Freuen Sie sich über unsere berühmten traditionellen Heißwecken aus dem Kuppelofen! Für die Kinder haben wir Stockbrot und ein nostalgische Kinderkarussell vorbereitet!
Um 16 Uhr gibt es einen Sternenmarsch mit singenden Kindern aus den Kindergärten der Gemeinde Ratekau. Jedes Kind trägt dabei ein sogenanntes Friedenslicht in die Mitte unseres Veranstaltungsplatzes und überreicht es dort an unsere Besucher, damit diese den Frieden weiter in die Welt tragen können.
Ferienpass-Aktion:
Kaffeemahlen mit
Hartmut Daene
Freitag, 29.07.2022
Ferienpass-Aktion:
Schmieden
Samstag, 23.07.2022
Saisonstart !
Schmiedeaktion für die Flutopfer im Ahrtal
Am 18.11. und 19.11.2021 haben unsere Schmiede Uwe Thienemann und Roland Becker zusammen mit 8 weiteren Kolleginnen und Kollegen „Herzen der Solidarität für die Flutopfer im Ahrtal“ geschmiedet, um damit die gleichnamige Aktion in Kail a. d. Mosel zu unterstützen.
Nach Feierabend in der Dunkelheit und der Winterkälte zum Trotz, schmiedeten sie insgesamt 40 Herzen, größtenteils unter freiem Himmel !
In der Kail a. d. Mosel angekommen, konnten diese zusammen mit anderen Herzen aus ganz Deutschland und sogar Finnland für über 1.100 Euro versteigert werden !
Der Erlös wurde an die Flutopfer weitergegeben.
Fotos: Oliver Froh. (www.fotograf-ahrensboek.de)